Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens, und die Telefonie ist da keine Ausnahme. KI-Telefone sind mehr als nur ein Hype – sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, die unser Kommunikationserlebnis grundlegend verändern können.
KI-Telefone nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Anrufe zu verwalten, Sprache zu verstehen und sogar Entscheidungen zu treffen. Sie gehen weit über die Funktionen herkömmlicher Smartphones hinaus.
Als KI-Telefonie versteht man den großflächigen Einsatz von KI in weiten Teilen der Telekommunikation. KI übernimmt hier die Annahme von Anrufen, z.B. im Kundenservice und Verarbeitung der Anrufe - auch in mehreren Sprachen. Das machen wir bei be.smart.
Intelligente Anrufverwaltung: KI-Telefone können Anrufe automatisch annehmen, nach Anliegen sortieren und sogar einfache Fragen beantworten.
Sprachsteuerung: Mit natürlicher Sprachverarbeitung können Sie Ihr Telefon freihändig bedienen und Aufgaben erledigen, ohne einen Finger zu rühren.
Personalisierung: KI-Telefone lernen Ihre Gewohnheiten und Vorlieben kennen und passen sich an Ihre Bedürfnisse an.
Verbesserte Produktivität: Automatisierte Aufgaben und schnellere Kommunikation sparen Zeit und steigern die Effizienz.
Erfahren Sie hier mehr über unsere KI-basierten digitalen Telefonassistenten und entlasten Sie Ihr Team bei Ihren ankommenden Anrufen.
lokale Rufnummer inkl.
24/7 Verfügbarkeit
Basis Funktionen (Anrufbearbeitung, Fragen beantworten, Terminbuchung)
Deutsch inkl.
nur 39ct pro Minute
einmalig 249 Euro Einrichtungsgebühr
nur 149 Euro mtl.
lokale Rufnummer inkl.
24/7 Verfügbarkeit
Pro Funktionen (alle Basis + erweiterte Dialogführung, Integration in CRM-Systeme, Reporting)
Deutsch & Englisch inkl.
nur 29ct pro Minute
einmalig 549 Euro Einrichtungsgebühr
nur 399 Euro mtl.
lokale Rufnummer frei
24/7 Verfügbarkeit
Komplexe Geschäftsprozesse, individuelle Anpassungen & KI Training
Deutsch & Englisch
+2 weitere Sprachen inkl.
nur 19ct pro Minute
Einrichtungsgebühr abhängig vom Aufwand
nur 699 Euro mtl.
Kundenservice: KI-Chatbots und virtuelle Assistenten können Kundenanfragen effizient bearbeiten und rund um die Uhr Support bieten.
Unternehmenskommunikation: KI-Telefone optimieren die interne Kommunikation und erleichtern die Zusammenarbeit.
Persönliche Nutzung: Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant sind bereits in vielen Smartphones integriert und bieten praktische Funktionen im Alltag.
Datenschutz: Der Umgang mit persönlichen Daten und Sprachinformationen wirft Fragen zum Datenschutz auf.
Vertrauen: Nicht jeder fühlt sich wohl dabei, mit einer Maschine zu kommunizieren.
Zuverlässigkeit: Kann ein KI-Telefonassistent Kundenfragen genauso zuverlässig und zufriedenstellend bearbeiten.
Die Nachfrage nach KI-Telefonie steigt. Dennoch steckt die Technologie noch am Beginn des Durchbruchs. KI-Telefone haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir kommunizieren, grundlegend zu verändern. Mit fortschreitender Technologie werden sie noch intelligenter, intuitiver und nützlicher werden. Werden Sie Teil davon!